Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Wenn die Volkssouveränität wirklich eine Wahrheit werden soll

Wenn die Volkssouveränität wirklich eine Wahrheit werden soll

Die schweizerische Demokratie in Theorie und Praxis - Das Beispiel des Kantons Luzern

Inhalt

Die direkte Demokratie ist in der Schweiz wie in keinem anderen Land ein zentraler Bestandteil der politischen Kultur. Es erstaunt daher, dass ihre Entstehung bisher kein zentrales Forschungsthema der Geschichtswissenschaft darstellt. Um diese Forschungslücke endlich zu schliessen, wird mit der vorliegenden Untersuchung der Anfang einer systematischen Aufarbeitung des Themas in Angriff genommen. Erstmals wird die Theorie der direkten Demokratie definitorisch klarer erfasst. Auf diesem Fundament formten sich im 19. Jahrhundert in der Schweiz auf kantonaler Ebene direktdemokratische Systeme. Mit dem Kanton Luzern wird ein solches Beispiel beschrieben, dem weitere folgen werden. Die Schweiz muss ihre historischen Wurzeln kennen; das ist wichtig für ihr Selbstverständnis, aber auch um ein Modell für interessierte Länderzu sein.

Bibliografische Angaben

Dezember 2012, 250 Seiten, Schriften zur Demokratieforschung, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-6694-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriften zur Demokratieforschung

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema