Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Normativität der Tora in der christlichen Bibel

Die Normativität der Tora in der christlichen Bibel

Inhalt

Die Tora bildet sowohl im Judentum wie auch im Christentum die theologische Grundlage des biblischen Kanons, auf die sich die weiteren Kanonteile Prophetie und Schriften ebenso wie das Neue Testament beziehen. Das gilt sowohl für das fundierende Narrativ des Exodusereignisses als auch für die ethischen Normen, die in Geboten und Gesetzen vermittelt werden.
Die theologisch-interdisziplinär zusammengestellten Beiträge fragen nach der Bedeutung von Tora zwischen Weisung, metatextuellem Begriff für den Pentateuch und der griechischen nomos-Konzeption. Dabei werden sowohl die Tora-internen Konzepte analysiert als auch die vielfältigen antiken inner- und außerbiblischen Bezugnahmen auf die Tora bis hin zur Bedeutung für gegenwärtige christliche Ethik dargestellt.

Bibliografische Angaben

Dezember 2025, ca. 300 Seiten, Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT), Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-043881-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema