Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Darstellungsvernetzung bei bedingten Wahrscheinlichkeiten

Darstellungsvernetzung bei bedingten Wahrscheinlichkeiten

Entwicklungsforschung mit Fokus auf Praktiken von Lehrkräften

Inhalt

Bedingte Wahrscheinlichkeiten stellen sowohl Jugendliche als auch Erwachsene vor Herausforderungen, unter anderem beim Verständnis des Konzepts und beim Dekodieren von Aussagen zu Wahrscheinlichkeiten. In diesem Buch entwickelt und untersucht die Autorin Monika Post in einer Entwicklungsforschungsstudie verstehens- und sprachförderliche Unterrichtsansätze zur Förderung konzeptuellen Verständnisses zu bedingten Wahrscheinlichkeiten und nutzt hierzu das Designprinzip der Darstellungsvernetzung. Durch Verschränkung der semiotischen und epistemischen Perspektive betrachtet sie das Designprinzip der Darstellungsvernetzung im Zusammenhang mit relevanten Verstehenselementen zu bedingten Wahrscheinlichkeiten in seinen Wirkungen und Gelingensbedingungen. Aufgrund der Relevanz des Handelns von Lehrkräften für Lerngelegenheiten wird der Fokus über die Untersuchung von Lernprozessen hinaus auf Lehrprozesse gesetzt. Neben gemeinsamen Lernwegen einer Klassengemeinschaft rekonstruiert und untersucht die Autorin daher unterrichtliche Praktiken von Lehrkräften zur Etablierung von Darstellungsverknüpfung.

 

Die Autorin

Monika Post promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Susanne Prediger am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) an der Technischen Universität Dortmund.

Bibliografische Angaben

März 2025, ca. 360 Seiten, Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-47373-0

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema