Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Ausservertragliche Haftung privat tätiger Unternehmen für "Menschenrechtsverletzungen" bei internationalen Sachverhalten

Ausservertragliche Haftung privat tätiger Unternehmen für ...

Möglichkeiten und Grenzen der schweizerischen Zivilgerichtsbarkeit im Verhältnis von Völkerrecht und Internationalem Privatrecht

Inhalt

Betroffene unternehmerischer 'Menschenrechtsverletzungen' klagen wegen rechtlicher wie praktischer Hürden am Forum des Deliktsorts vermehrt auch im Ausland. Denkbar ist etwa eine Klage beim Schweizer Forum am Sitz des ins Recht gefassten Unternehmens. Die vorliegende Untersuchung erörtert Möglichkeiten und Grenzen der schweizerischen Zivilgerichtsbarkeit zur Beurteilung solcher Klagen. Die Problemstellung liegt an der Schnittstelle von (Internationalem) Privatrecht und Völkerrecht. Im Verhältnis dieser Rechtsgebiete stellen sich spannende und bisher unbeantwortete Fragen, die für Kläger wie Beklagte von ganz praktischer Bedeutung sind. Die vorliegende Arbeit leistet einen Grundlagenbeitrag, um diese Forschungslücke zu schliessen. Sie richtet sich an die Parteien, die Gerichte, die Lehre und die Gesetzgebung.

Bibliografische Angaben

März 2013, 562 Seiten, Schweizer Studien zum internationalen Recht /Études suisses de droit international, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-6786-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schweizer Studien zum internationalen Recht /Études suisses de droit international

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema