Diese Dissertation gibt einen Überblick über Garantien, die verschiedene Gremien des Europarats zum Schutz der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit von Richterinnen und Richtern definiert haben. Zudem werden Verfahren und Instrumente vorgestellt, die Strassburger Akteure anwenden, um Gerichtssysteme zu propagieren und zu etablieren, die rechtsstaatlichen Grundsätzen genügen. Anhand einer Fallstudie über die Republik Albanien werden Aktivitäten des Europarats zur Schaffung und Konsolidierung von unabhängigen Gerichten in einem ehemaligen kommunistischen Staat Europas aufgezeigt. Dabei werden Defizite erkennbar, die bestimmte in der Arbeit näher beschriebene Reformen innerhalb des Europarats nötig machen.