Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Ethik heilpädagogischen Handelns

Ethik heilpädagogischen Handelns

Inhalt

Mit der zunehmenden Professionalisierung im Sozialwesen - und das gilt auch für die Heilpädagogik - haben Fragen der ethischen Grundorientierung an Dringlichkeit gewonnen. Heilpädagogen benötigen neben der fachlich-methodischen Qualifikation auch ethische Kompetenz bei der Bewältigung oft unübersichtlicher Problemlagen. Der Band legt dar, welche brisanten ethischen Herausforderungen im Zeichen von Inklusion erwachsen. Im Entwurf einer Professionsethik geht es dann darum, die verbindlichen Werte und handlungsleitenden Optionen im heilpädagogischen Berufskontext zu konkretisieren. Ethik erscheint hier als professioneller Lernprozess, in dessen Verlauf die Fachkräfte ethische Kompetenz als Reflexions-, Entscheidungs- und Handlungskompetenz entwickeln. Dieser Band liefert mit einer modernen Professionsethik zugleich wichtiges auf das Berufsfeld bezogenes ethisches Orientierungswissen.

Bibliografische Angaben

Dezember 2030, ca. 240 Seiten, Praxis Heilpädagogik, Deutsch
Kohlhammer W.
978-3-17-031801-4

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Praxis Heilpädagogik

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema