Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Auslegung von Verwaltungsrechtsakten
Auslegung von Verwaltungsrechtsakten

Auslegung von Verwaltungsrechtsakten

Verwaltungsrechtsakte wie Verfügungen und öffentlich-rechtliche Verträge bieten in der Praxis immer wieder Nährboden für Unklarheiten: Wie darf ein Betroffener eine Auskunft verstehen, die ihm die Behörde erteilt? Was haben die Parteien mit einer unklaren Bestimmung in einem öffentlich-rechtlichen Vertrag gemeint? Ist eine Gebührenrechnung, welche die Gemeinde einem Bürger schickt, eine Verfügung oder ein Realakt? In der vorliegenden Dissertation wird aufgezeigt, wie diese Fragen durch Auslegung nach dem Vertrauensprinzip strukturiert und ausgewogen beantwortet werden können. Durch die konsequente Anwendung des Vertrauensprinzips erscheinen dabei verschiedene herkömmliche Konzepte des Verwaltungsrechts in einem neuen Licht, unter anderem die Dogmatik zu behördlichen Auskünften und Zusicherungen, die Figur der Rechtsverweigerung und die Frage, wie wohlerworbene Rechte entstehen.
Januar 2014, 326 Seiten, Paperback, Publikationen des Instituts für Föderalismus Freiburg Schweiz PIFF, 1. Auflage, Deutsch
Stämpfli Verlag
9783727259852

Weitere Titel der Reihe: Publikationen des Instituts für Föderalismus Freiburg Schweiz PIFF

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema