Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Aneignen in einer historischen Ausstellung

Aneignen in einer historischen Ausstellung

Eine Bestandsaufnahme von Elementen historischen Denkens bei Besuchenden der Ausstellung «14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg»

Inhalt

Was denken Museumsbesuchende beim Rundgang durch eine historische Ausstellung? Worauf achten sie, welche Assoziationen äussern sie? Und welche Bezüge stellen sie zwischen der Ausstellung, der darin erzählten Geschichte und ihrer eigenen Person und Gegenwart her? Mithilfe der Methode des Lauten Denkens untersucht die Autorin Aneignungsweisen bei Besuchenden der Ausstellung «14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg ». Dabei zeigt sie Varianten des Umgangs mit Historischem auf und bietet einen Einblick in das Zusammenspiel von Ausstellung und individuellen Perspektiven der Besuchenden.

Bibliografische Angaben

Februar 2020, 676 Seiten, Geschichtsdidaktik heute, Deutsch
hep Verlag
978-3-0355-1625-8

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Geschichtsdidaktik heute

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema