Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Wehrpflicht und Geschlechterdiskriminierung

Wehrpflicht und Geschlechterdiskriminierung

Verfassungsrechtliche und völkerrechtliche Anforderungen an die Wehrpflicht im Vergleich zum Modell Israel
Die Wehrpflicht besteht in der Schweiz und in anderen Ländern seit Jahrhunderten nur für Männer und wurde auch im Zuge der rechtlichen und faktischen Gleichstellungsbemühungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht auf Frauen ausgeweitet. Es stellt sich die Frage, ob diese Ungleichbehandlung der Geschlechter mit dem verfassungs- und völkerrechtlichen Diskriminierungsverbot vereinbar ist. Die Arbeit geht den historischen Gründen für die Beschränkung der Wehrpflicht auf Männer nach und untersucht, ob Dienstpflichten für Frauen gänzlich unbekannt sind. Ein eingehender Rechtsvergleich mit Israel zeigt die Möglichkeiten und Problembereiche einer Wehrpflicht für beide Geschlechter auf. Schliesslich stellt sich die Frage, wie die Wehrpflicht in der Schweiz de lege ferenda verfassungs- und völkerrechtskonform ausgestaltet werden könnte.
August 2012, 296 Seiten, Zürcher Studien zum öffentlichen Recht, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-6632-7

Weitere Titel der Reihe: Zürcher Studien zum öffentlichen Recht

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema