Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Wasser

Wasser

Über die Anfänge der Philosophie

Inhalt

Das Wasser ist die archê aller Dinge. Mit dieser Aussage des Thales beginnt die abendländische Philosophie, indem sie zugleich die Frage nach dem Grund alles Seienden und dessen Ursprung stellt. Wasser ist das erste Philosophem, das die Seinsweise des Wandels schlechthin in den Blick nahm, und welches an der Schwelle zur Philosophie das mythisch-bildhafte Denken in ein rational-begriffliches zu übertragen begann. Schon deshalb ist dieses Wasser keineswegs, wie man seit der Antike zumeist gedankenlos wiederholte, als ein bloßer Naturstoff zu verstehen. Im Gewand zahlreicher Metaphern - wie die Quelle der Wahrheit, der Fluss der Zeit, das Meer des Wissens - blieb ein grundlegender Bezug zum Wasser zugleich erhalten und verdeckt. Strömen da nicht seit den Anfängen der Philosophie untergründige Gewässer, die uns beeinflussen und doch nur manchmal auftauchen? Ausgehend von aristotelischen und hegelschen Gedanken zu Thales, will diese Arbeit die Denkbarkeit des Wassers wiederholen, um seine Bedeutsamkeit für den Ursprung der Philosophie zurückzugewinnen.

Bibliografische Angaben

Januar 2003, 144 Seiten, Passagen Philosophie, Deutsch
Passagen
978-3-85165-613-8

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Passagen Philosophie

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema