Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Überbewertung mit Ansage? Zur Bewertungspraxis von versuchten Tötungsdelikten im Land Bremen

Überbewertung mit Ansage? Zur Bewertungspraxis von versuchten ...

Eine Fallstudie im Kontext des Kurswechsels der Bremer Polizei und der Staatsanwaltschaft Bremen im Jahr 2018

Inhalt

Im Jahr 2018 kündigten Polizei und Staatsanwaltschaft in Bremen einen härteren Umgang mit Rohheitsdelikten an, der überregional für Diskussionen sorgte. Diese interdisziplinäre Untersuchung untersucht anhand einschlägiger Strafverfahrensakten umfassend die Ursachen und die Beweggründe für die (gezielte) Überbewertung bei Rohheitsdelikten und erklärt die Wirkmechanismen dieser Praxis mit den verfügbaren kriminologischen und psychologischen Ansätzen. Auf dieser Grundlage problematisiert sie anschaulich die kriminalpolitische Brisanz eines generalpräventiv motivierten Kurswechsels und zeigt dessen Wirkungslosigkeit im Kampf gegen vermeintliche Tötungsdelikte.

Bibliografische Angaben

April 2025, ca. 528 Seiten, Nomos Universitätsschriften, Deutsch
Nomos Verlags GmbH
978-3-7560-2303-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Nomos Universitätsschriften

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema