Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Überbewertung mit Ansage? Zur Bewertungspraxis von versuchten Tötungsdelikten im Land Bremen

Überbewertung mit Ansage? Zur Bewertungspraxis von versuchten ...

Eine Fallstudie im Kontext des Kurswechsels der Bremer Polizei und der Staatsanwaltschaft Bremen im Jahr 2018

Contenu

Im Jahr 2018 kündigten Polizei und Staatsanwaltschaft in Bremen einen härteren Umgang mit Rohheitsdelikten an, der überregional für Diskussionen sorgte. Diese interdisziplinäre Untersuchung untersucht anhand einschlägiger Strafverfahrensakten umfassend die Ursachen und die Beweggründe für die (gezielte) Überbewertung bei Rohheitsdelikten und erklärt die Wirkmechanismen dieser Praxis mit den verfügbaren kriminologischen und psychologischen Ansätzen. Auf dieser Grundlage problematisiert sie anschaulich die kriminalpolitische Brisanz eines generalpräventiv motivierten Kurswechsels und zeigt dessen Wirkungslosigkeit im Kampf gegen vermeintliche Tötungsdelikte.

Informations bibliographiques

avril 2025, env. 528 pages, Nomos Universitätsschriften, Allemand
Nomos Verlags GmbH
978-3-7560-2303-5

Mots-clés

Autres titres de la collection: Nomos Universitätsschriften

Afficher tout

Autres titres sur ce thème