Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
»Sang an Aegir«

»Sang an Aegir«

Nordische Mythen um 1900

Inhalt

Götterdämmerung und Walküren, Balder und �gir - die nordischen Mythen aus Liederedda und Snorra Edda erlebten zum Ende des 19. Jahrhunderts hin international eine Popularität, die sich zu einer regelrechten Mode auswuchs. Über Literatur, bildende Kunst und Oper hinaus erfasste sie weite Bereiche des Kultur- und Alltagslebens. Der Sammelband untersucht Aspekte und Bedingungen dieser Mode an Beispielen aus England, Skandinavien und dem Deutschen Reich. Er thematisiert den großen Einfluss Richard Wagners mit seiner Opern-Tetralogie Der Ring des Nibelungen (1876) und interessiert sich insbesondere für die Fähigkeit der nordischen Mythen, sich den Bedingungen aller Medien anzupassen, deren Grenzen zu überschreiten und verschiedene Medien zu kombinieren: in illustrierten Büchern, Opern und Oratorien, im Bühnenbild, in Werbung und Propaganda. Zahlreiche Abbildungen machen dies anschaulich.

Bibliografische Angaben

Januar 2010, 407 Seiten, Edda-Rezeption, Englisch/Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-5596-8

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Edda-Rezeption

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema