Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
Sachbuch
LOKI
Semaphor
DE
|
FR
Anmelden
Registrieren
LEXIA
Zeitschriften
Sachbuch
LOKI
Semaphor
DE
|
FR
Fokusthemen
Thema
Recht studieren
Arbeitsrecht
Studium
Familienrecht
Sozialversicherungsrecht
Strafrecht
Publikationen
Literatur
Onlinemodule LEXIA
Bücher
Buchreihen
Zeitschriften
Datenbanken
recht.ch
Studienliteratur
Services
Dienstleistungen für
Corporate Books
Publishing Lösungen
Aktuelles
Geschäftskunden
Corporate Publishing
Content solutions
Buchhandlungen
Veranstaltungen
Presse
Dozierende
Studierende
Inserierende
Newsletter
Blog
Autorinnen/Autoren
Unsere Schreibenden
Hilfe
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorenlounge
Bei uns publizieren
Autorenstimmen
Verlag
Über uns
Themen
Mehr wissen
Mitarbeitende
Nachhaltigkeit
Newsletter
Geschichte
Open Access
Vision und Mission
Karriere
Unser Magazin
Unternehmenskultur
Partner
Kontakt
Shop
Schweizer Recht
Ausländisches Recht
Über unseren Shop
Neuerscheinungen
Neuerscheinungen
Sortiment und Funktionen
Vorankündigungen
Vorankündigungen
Nach Rechtsgebiet
Kommentare
Anmelden
Registrieren
Osteraktion:
Bis zum 30.4.2025 von
20% Rabatt
auf folgende
Produkte
profitieren. Code:
NEST25
Download Cover
Recht im Wandel deutscher und europäischer Rechtspolitik
Recht im Wandel deutscher und europäischer Rechtspolitik
Festschrift 200 Jahre Carl Heymanns Verlag
Herausgegeben von:
Limperg, Bettina
|
Bormann, Jens
|
Filges, Axel C.
, et al.
Buch (gebunden)
177.00 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
In den Warenkorb
Inhalt
Christian von Bar: Anwartschaft, Akzessorietät und Abstraktion
Kurt Bartenbach / Jens Kunzmann: Die rechtsgeschäftliche Verwertung von Einheitspatenten und die Anwendung deutschen Rechts
Reinhard Bork: Grenzüberschreitende Insolvenzanfechtung
Roland Böttcher: Die Aussagekraft des deutschen Grundbuchs im Wandel
Moritz Brinkmann: Der deutsche Sonderweg im Recht der Sicherheiten an beweglichen Sachen und Forderungen
Jan Busche: Verwertung und Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke im digitalen Zeitalter
Jens Ekkenga: Rückbelastungen der aufnehmenden Gesellschaft bei der Zusammenführung von Unternehmen per Sachkapitalerhöhung
Thomas Fischer: Welche und wie viel Aufmerksamkeit schuldet die Strafjustiz der Revision?
Uwe Fitzner: Die Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung
Klaus Ferdinand Gärditz: Demokratie in der Rechtsprechung des EuGH
Markus Gehrlein: Die Auslegung des § 64 GmbHG im Spannungsfeld zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzanfechtungsrecht
Stefan Grundmann: Europäisches Wirtschaftsrecht im Wandel
Herbert Grziwotz: Städtebauliche Verträge im ländlichen Raum und das europäische Recht
Hans Haarmeyer: Eigenverwaltung mit Selbstbelastungszwang und die insolvenzstrafrechtlichen Folgen
Franz Hacker: Gewerbliche Schutzrechte und internationaler Handel im Spannungsverhältnis
Jörn Heinemann: Die notarielle Beurkundungsverhandlung: Vereinigung von mündlicher und schriftlicher Rechtsgestaltung
Martin Henssler: Neue und alte Haftungsrisiken für die Anwaltschaft: Ermittlungen und Haftungsklagen gegen Großkanzleien
Jörn Ipsen: Grundgesetz und Europa
Abbo Junker: Arbeitsrecht im europäischen Wandel
Hans-Frieder Krauß: Zur Wirkungskonkurrenz zwischen vormerkungsgesicherten „Verfügungsverboten" und öffentlichrechtlichen Vorkaufsrechten
Thomas Kühnen: Die Eingriffsvoraussetzungen des Besonderen Mechanismus
Hans-Willi Laumen: Die konkrete Beweisführungslast im Gefüge von Beweislast und Beweiswürdigung
Peter Limmer: Standortvorteil Rechtssicherheit: Vorsorgende Rechtspfl ege durch Gerichte und Notare
Dirk Looschelders: Richtlinienkonforme Auslegung des § 476 BGB nach dem Urteil des EuGH in der Rechtssache Faber
Heinz-Peter Mansel: Gerhard Kegel und das internationale Privatrecht
Ulrich Noack / Dirk Zetzsche: Kommentieren und Kommentare im europäisch-deutschen Wirtschaftsrecht
Hanns Prütting: Verfahrensfragen des Tarifeinheitsgesetzes
Wulf-Henning Roth: Unionsrechtliche Kompetenzen im Gesellschaftsrecht: Die SUP-Richtlinie
Eberhard Schilken: Überlegungen zur Umsetzung der Empfehlungen der Europäischen Kommission zum kollektiven Zivilrechtsschutz in Deutschland
Karsten Schmidt: Das Personengesellschaftsrecht als Rechtsprechungsrecht
Dieter Stauder: Die Kunst der Fußnote
Klaus Stern: Dienste von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse und Energieversorgung im Recht der Europäischen Union
Rolf Stürner: Die Anwaltschaften bei den Obersten Gerichtshöfen in Europa und ihre Zukunft
<
Bibliografische Angaben
Januar 2015
,
540 Seiten
,
Deutsch
Heymanns C.
978-3-452-28574-4
Schlagworte
Inhalt
Christian von Bar: Anwartschaft, Akzessorietät und Abstraktion
Kurt Bartenbach / Jens Kunzmann: Die rechtsgeschäftliche Verwertung von Einheitspatenten und die Anwendung deutschen Rechts
Reinhard Bork: Grenzüberschreitende Insolvenzanfechtung
Roland Böttcher: Die Aussagekraft des deutschen Grundbuchs im Wandel
Moritz Brinkmann: Der deutsche Sonderweg im Recht der Sicherheiten an beweglichen Sachen und Forderungen
Jan Busche: Verwertung und Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke im digitalen Zeitalter
Jens Ekkenga: Rückbelastungen der aufnehmenden Gesellschaft bei der Zusammenführung von Unternehmen per Sachkapitalerhöhung
Thomas Fischer: Welche und wie viel Aufmerksamkeit schuldet die Strafjustiz der Revision?
Uwe Fitzner: Die Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung
Klaus Ferdinand Gärditz: Demokratie in der Rechtsprechung des EuGH
Markus Gehrlein: Die Auslegung des § 64 GmbHG im Spannungsfeld zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzanfechtungsrecht
Stefan Grundmann: Europäisches Wirtschaftsrecht im Wandel
Herbert Grziwotz: Städtebauliche Verträge im ländlichen Raum und das europäische Recht
Hans Haarmeyer: Eigenverwaltung mit Selbstbelastungszwang und die insolvenzstrafrechtlichen Folgen
Franz Hacker: Gewerbliche Schutzrechte und internationaler Handel im Spannungsverhältnis
Jörn Heinemann: Die notarielle Beurkundungsverhandlung: Vereinigung von mündlicher und schriftlicher Rechtsgestaltung
Martin Henssler: Neue und alte Haftungsrisiken für die Anwaltschaft: Ermittlungen und Haftungsklagen gegen Großkanzleien
Jörn Ipsen: Grundgesetz und Europa
Abbo Junker: Arbeitsrecht im europäischen Wandel
Hans-Frieder Krauß: Zur Wirkungskonkurrenz zwischen vormerkungsgesicherten „Verfügungsverboten" und öffentlichrechtlichen Vorkaufsrechten
Thomas Kühnen: Die Eingriffsvoraussetzungen des Besonderen Mechanismus
Hans-Willi Laumen: Die konkrete Beweisführungslast im Gefüge von Beweislast und Beweiswürdigung
Peter Limmer: Standortvorteil Rechtssicherheit: Vorsorgende Rechtspfl ege durch Gerichte und Notare
Dirk Looschelders: Richtlinienkonforme Auslegung des § 476 BGB nach dem Urteil des EuGH in der Rechtssache Faber
Heinz-Peter Mansel: Gerhard Kegel und das internationale Privatrecht
Ulrich Noack / Dirk Zetzsche: Kommentieren und Kommentare im europäisch-deutschen Wirtschaftsrecht
Hanns Prütting: Verfahrensfragen des Tarifeinheitsgesetzes
Wulf-Henning Roth: Unionsrechtliche Kompetenzen im Gesellschaftsrecht: Die SUP-Richtlinie
Eberhard Schilken: Überlegungen zur Umsetzung der Empfehlungen der Europäischen Kommission zum kollektiven Zivilrechtsschutz in Deutschland
Karsten Schmidt: Das Personengesellschaftsrecht als Rechtsprechungsrecht
Dieter Stauder: Die Kunst der Fußnote
Klaus Stern: Dienste von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse und Energieversorgung im Recht der Europäischen Union
Rolf Stürner: Die Anwaltschaften bei den Obersten Gerichtshöfen in Europa und ihre Zukunft
<
Bibliografische Angaben
Januar 2015
,
540 Seiten
,
Deutsch
Heymanns C.
978-3-452-28574-4
Schlagworte
Weitere Titel zum Thema
Phase 5 Cards
HarperCollins Publishers
,
2049
978-0-00-842213-4
ca. 27.90 CHF
erhältlich ab Januar 2049
Übergänge inklusiv gestalten
Jerg, Jo
Kohlhammer W.
,
2030
978-3-17-033523-3
ca. 47.90 CHF
erhältlich ab Dezember 2030
Libro del lago
Smith Soto, Alan
Ardora Ediciones
,
2104
978-84-88020-52-9
ca. 31.50 CHF
erhältlich ab November 2104
Ethik heilpädagogischen Handelns
Greving, Heinrich
|
Schäper, Sabine
Kohlhammer W.
,
2030
978-3-17-031801-4
ca. 45.50 CHF
erhältlich ab Dezember 2030
Phase 2 Cards
HarperCollins Publishers
,
2049
978-0-00-842210-3
ca. 19.50 CHF
erhältlich ab Januar 2049
Disney Halloween 2024 26-Copy Floor Display
Random House N.Y.
,
2079
978-1-368-10473-9
ca. 237.00 CHF
erhältlich ab Januar 2079
Zoom to the Moon
A pop-up playbook with sliders and surprises
Happy Yak
Quarto Publishing Group
,
2031
978-0-7112-7204-0
ca. 29.90 CHF
erhältlich ab Dezember 2031
Prairie Fires
The American Dreams of Laura Ingalls Wilder
Fraser, Caroline
Little, Brown Book Group
,
2034
978-0-7088-9867-3
ca. 18.50 CHF
erhältlich ab Dezember 2034
Fairytale Forest
A pop-up playbook with sliders and surprises
Happy Yak
Quarto Publishing Group
,
2031
978-0-7112-7206-4
ca. 29.90 CHF
erhältlich ab Dezember 2031
Micro:bit Coding Cards
Aldred, Dan
Random House N.Y.
,
2079
978-1-71850-008-2
ca. 31.90 CHF
erhältlich ab Januar 2079
Face the Music
My Story
Boe, Alfie
Random House UK
,
2099
978-1-5299-1036-0
ca. 26.90 CHF
erhältlich ab Januar 2099
Phonics Cards
HarperCollins Publishers
,
2049
978-0-00-842208-0
ca. 69.00 CHF
erhältlich ab Januar 2049