Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Reallabor Basisdokument

Reallabor Basisdokument

Abschlussbericht des Forschungsprojekts im Auftrag der Justizministerien Bayerns und Niedersachsens

Inhalt

Zum Werk
60 Richterinnen und Richter an den Landgerichten Hannover, Landshut, Osnabrück und Regensburg haben über einen Zeitraum von 18 Monaten im Rahmen eines Reallabors eine Software zur digitalen Aufbereitung des Streitstoffs in Zivilverfahren erprobt. Ziel war es, mithilfe eines sogenannten Basisdokuments den Parteivortrag sowie richterliche Hinweise strukturiert in einem digitalen Dokument zu bündeln und so den klassischen Schriftsatzwechsel abzulösen, ohne in die freie inhaltliche Gestaltung und den Umfang des Parteivortrags einzugreifen. Die Erprobung zeigt: Das minimalinvasive Konzept konnte weitgehend überzeugen und bestehende Zweifel an der Handhabbarkeit des Basisdokuments in der zivilprozessualen Praxis größtenteils ausräumen. In mehr als hundert Verfahren wurden wertvolle Praxiserkenntnisse gewonnen, die im vorliegenden Abschlussbericht umfassend ausgewertet und analysiert werden.

Vorteile auf einen Blick
  • erstes Reallabor im Zivilprozess zur digitalen Aufbereitung des Parteivortrags
  • minimalinvasives Konzept ohne Eingriff in die anwaltliche Gestaltungsfreiheit
  • konkreter "Proof of Concept" für ein zukunftsfähiges digitales Ordnungssystem

Zielgruppe
Für Praktikerinnen und Praktiker aus der Richterschaft und der Anwaltschaft sowie Universitätsbibliotheken.

Bibliografische Angaben

August 2025, ca. 400 Seiten, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-83348-9

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema