Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Künstliche Intelligenz und Robotik

Künstliche Intelligenz und Robotik

Rechtshandbuch

Inhalt

Zum Werk Das Handbuch bietet eine praxisbezogene und zugleich wissenschaftlich fundierte Darstellung der Rechtsfragen der Künstlichen Intelligenz und smarten Robotik. Es bietet nach Inkrafttreten der europäischen KI-Verordnung im August 2024 einen juristischen Gesamtüberblick hinsichtlich dieser sich dynamisch entwickelnden und zunehmend in den Fokus von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und breiter Öffentlichkeit rückenden Technologien. Das Handbuch untergliedert sich in einen Grundlagenteil zu technischen und regulatorischen Fragen, einen Abschnitt der sich mit den Implikationen von KI und Robotik für einzelne Rechtsgebiete befasst, sowie Kapiteln zu Anwendungsfällen. InhaltTechnische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und der RobotikRegulierung, insbesondere KI-VOVerantwortungVertragsrechtliche FragestellungenZivilrechtliche Haftung für KI und smarte RobotikVerbraucherrechtStrafrechtliche Implikationen von KI und RobotikArbeitsrechtliche Probleme von KI und RobotikKI im Urheber- und im PatentrechtKI-spezifische datenschutzrechtliche HerausforderungenKI-spezifische Rechtsfragen der Cyber-SicherheitKI im GesellschaftsrechtKapitalmarkt- und FinanzdienstleistungsrechtVersicherungsrechtWettbewerbsrechtTelekommunikationsrechtKI im ProzessrechtRegierungs- und Verwaltungshandeln durch KIKI und SteuerrechtAnwendungsbeispiele, etwa Legal Tech, Vollautonomer Transport, Smart Devices & Wearables, Personal Robots, Smart Contracts und Blockchain, Plattformen und KI, Verbrechensbekämpfung Zur Neuauflage Neu in der 2. Auflage:Einarbeitung der KI-VONeues ProduktsicherheitsrechtKI und AntidiskriminierungsrechtKI und GeschäftsgeheimnisschutzKI und DatenlizenzrechtKI und ComplianceNeue Anwendungsfälle: ChatGPT, Smart Cities, Landwirtschaft, Tourismus Vorteile auf einen BlickKI-Compliance nach der neuen KI-VOLösungen für schwierige Anwendungsprobleme aus dem Bereich disruptiver Technologienverständliche Darstellung technologischer/technischer GrundlagenAntworten ausgewiesener Experten auf sich bereits jetzt oder sehr bald stellende Rechtsfragen von Unternehmen, Behörden, Anwaltskanzleien und Wissenschaft Zielgruppe Für Unternehmen und deren Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Behörden, Richterschaft und Wissenschaft jeglicher Disziplin, die sich mit den neuen Technologien befasst.

Bibliografische Angaben

November 2025, ca. 1300 Seiten, Leinen, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-81860-8

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema