Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Radiotelegrafie

Radiotelegrafie

Ausgewählte Schriften zur Erfindung des Radios

Inhalt

Im Januar 1896 veröffentlichte Popov einen Artikel, in dem er das Schema des weltweit ersten Radioempfängers offenbarte. Im Juni 1896 patentierte Guglielmo Marconi eine Erfindung, die das Schema des zuvor in der Publikation Popovs veröffentlichten Geräts wiederholte. Diese Aktion bewog den russischen Wissenschaftler zu einer Reihe von Stellungnahmen, in denen er sein Prioritätsrecht verteidigte. Zwar wurde er dafür auf dem Pariser Elektrotechnischen Kongress im Jahr 1900 geehrt, im öffentlichen Bewusstsein gilt jedoch bis heute Marconi wegen seines Patents als Erfinder des Radios. Der Band versammelt die wichtigsten Veröffentlichungen Popovs, die bis heute unbekannt geblieben sind.

Bibliografische Angaben

Januar 2049, ca. 272 Seiten, Spektren, Deutsch
Kulturverlag Kadmos
978-3-86599-317-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Spektren

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema