Psychologie der Kommunikation
Dieses erfolgreiche Lehrbuch über die Psychologie der Kommunikation erklärt – hier in der dritten aktualisierten sowie überarbeiteten Auflage – alltagsnah und sehr verständlich, wie menschliche Kommunikation funktioniert. Es beginnt mit der Erläuterung zentraler Begriffe und der Erklärung bekannter Kommunikationsmodelle (bspw. die Modelle nach Schulz von Thun, Watzlawick sowie Hargie und Kollegen), beschreibt anschließend Mittel nonverbaler sowie verbaler Kommunikation und endet mit einer übersichtlichen und strukturierten Zusammenfassung von Kommunikationsformen. Konkrete Anwendungsfelder, Stolpersteine (z. B. interkulturelle Unterschiede in der Kommunikation), praktische Beispiele und Exkurse im Buch runden das Gelesene ab und festigen das Gelernte. Zudem stehen kostenlose Lernmaterialien im Internet bereit, mit denen Lesende ihren Wissenserwerb überprüfen können.
Der Inhalt
Der Inhalt
- Begriffsbestimmungen
- Klassische Kommunikationstheorien und -modelle
- Ein integratives Kommunikationsmodell nach Hargie und Kollegen
- Mittel nonverbaler und verbaler Kommunikation
- Formen der Kommunikation
- Mit kostenlosen Zusatzmaterialien auf lehrbuch-psychologie.springer.com
- Studierende und Lehrende der Psychologie und der Kommunikationswissenschaften
- Alle, die sich dafür interessieren, wie menschliche Kommunikation funktioniert und wie man sie verbessern kann