Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Ovids Epos und die Tradition des Lehrgedichts

Ovids Epos und die Tradition des Lehrgedichts

Mythos und Elementenlehre in den »Metamorphosen«

Inhalt

Die Studie bietet einen umfassenden Einblick in Ovids Verhältnis zu seinen Vorgängern aus der Tradition des Lehrgedichts in den Metamorphosen. Während die Bezüge auf Lukrez bereits vielfach untersucht worden sind, ist der Einfluss von Empedokles bisher noch kaum erforscht. Dabei zeigt sich dessen Lehre eines sich wandelnden Kosmos durch die beiden kosmischen Akteure Liebe (concordia) und Streit (discordia) bereits in der Kosmogonie, in der Ovid den Wandel vom Chaos (discordia) zum Kosmos (concordia) beschreibt. Die Reminiszenzen zeugen zwar von Bewunderung der Lehrdichter, doch hinterfragt Ovid mit innovativen Modifikationen deren Autorität.

Bibliografische Angaben

Dezember 2020, 360 Seiten, gebunden, Hypomnemata / Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben, Deutsch
Vandenhoeck u. Ruprecht
978-3-525-33608-3

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema