Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Online-Marketing. Instrumente zur Neukundengewinnung

Online-Marketing. Instrumente zur Neukundengewinnung

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, ASW Berufsakademie Saarland Neunkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 21. Jahrhundert ist das Internet durch Innovationen und enorme technische Fortschritte ein unentbehrliches Instrument für Kommunikation, Information und Unterhaltung geworden. Die Internetnutzung nimmt stetig weiter zu, nicht nur an der Zahl der Personen gemessen, sondern auch die Nutzungszeit jedes Einzelnen steigt erheblich, egal ob privat oder geschäftlich. Kaum ein Unternehmen verzichtet auf die Unterstützung dieses Mediums. Innovationen wie Smartphones, Tablets, E-Mails und ähnliches, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, haben die Tür des mobilen Surfens, egal zu welcher Zeit und egal an welchem Ort, geöffnet. Wo früher, Zeitung, Zeitschriften etc. als Informations- und Kommunikationsquelle fungiert haben, ist es heute die Digitale Welt. 37 % der Konsumenten kaufen fast ausschließlich Online, sogar 57% nutzen das Internet als Informationsquelle für eine Kaufentscheidung. So kommt auch die Geschäftswelt nicht an diesem Thema vorbei. Die herkömmlichen Marketingstrategien müssen überarbeitet werden und Online-Marketing-Strategien aufgestellt werden, um sich zu präsentieren. Da der digitale Markt sehr hart umkämpft ist, müssen diese Strategien genauestens durchdacht sein. Hierbei ist es wichtig, sich mit den dafür gegebenen Instrumenten zu beschäftigen und die richtigen für das eigene Unternehmen auszuwählen.In der Studienarbeit ist ein Übersicht der wichtigsten Online-Marketinginstrumente erarbeitet worden, aus denen ein Unternehmen eine Online-Marketingstrategie entwickeln kann.

Bibliografische Angaben

April 2018, 26 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668687578

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema