Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Kurpfalz und Rhein-Neckar

Kurpfalz und Rhein-Neckar

Kollektive Identitäten im Wandel

Inhalt

Was macht die Zusammengehörigkeit von Menschen in bestimmten Räumen und Regionen aus? Solche kollektiven Identitäten sind, wie wir wissen, vielfältig und wandelbar. Sie können von einem geographisch abgegrenzten Raum her definiert sein, aber ebenso durch politisch-staatliche Organisationen hervorgerufen werden. Welche Voraussetzungen, Grundlagen und Kräfte waren nun für die Menschen in der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar prägend, um besondere regionale Identitäten hervorzubringen? Das ist das Thema dieses Bandes. Einen chronologisch weiten Bogen von der Römerzeit bis in die Gegenwart abschreitend geben die Beiträge wichtige Einblicke in die große Vielfalt möglicher Antworten auf die Frage ,Wer sind wir?'. Der von Fachleuten verschiedener kulturschaffender Einrichtungen geschriebene Band richtet sich gleichermaßen an Spezialisten wie an ein breiteres interessiertes Publikum.

Bibliografische Angaben

September 2008, 208 Seiten, Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-5538-8

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema