Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
(Un)Gleiche Kurfürsten?

(Un)Gleiche Kurfürsten?

Die Pfalzgrafen bei Rhein und die Herzöge von Sachsen im späten Mittelalter (1356–1547)

Inhalt

Die wittelsbachischen Pfalzgrafen bei Rhein sowie die Herzöge von Sachsen gehörten zu den wichtigsten Protagonisten der spätmittelalterlichen Reichsgeschichte. Als Kurfürsten waren sie zentrale Akteure auf regionaler wie überregionaler Ebene. Wenig erforscht sind in diesem Zusammenhang die Beziehungen von Pfalzgrafen und sächsischen Herzögen zueinander. Bisher fehlte zudem ein vergleichender Blick auf ihre verschiedenen Handlungsfelder. Der Sammelband vereint die Ergebnisse einer Dresdner Tagung von 2015, die sich diesem Forschungsdesiderat widmete. Das thematische Spektrum reicht von Fragen des Rangs über die jeweiligen Familienordnungen bis hin zur Ausgestaltung der kurfürstlichen Herrschaftspraxis.

Bibliografische Angaben

Juni 2017, 280 Seiten, Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6764-0

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema