Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Tod und Grablege der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter (1327-1508)

Tod und Grablege der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter ...

Inhalt

Die zentralen Stationen menschlichen Lebens, wie Geburt, Heirat und Tod, sind in den letzten Jahrzehnten verstärkt zum Gegenstand kulturwissenschaftlicher und historischer Forschung geworden. Auch die vorliegende Studie kann in diese Entwicklung eingeordnet werden, wenn sie sich im Spannungsfeld von Memoria und Repräsentation mit der Vorbereitung auf den Tod, dem Sterben und der Ausgestaltung der Begräbnisse und Begängnisse der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter auseinandersetzt. Systematisch werden dabei die Pfälzer Kurfürsten des 14. und 15. Jahrhunderts zuerst einzeln untersucht, um sie darauf in den zeitgenössischen fürstlichen Kontext einzuordnen. Damit ist die Arbeit landesgeschichtlich angelegt, ohne die reichsgeschichtliche Perspektive zu vernachlässigen. Abgerundet wird das Buch durch einen Anhang mit bisher nicht im Druck erschienenen Editionen zentraler Texte.

Bibliografische Angaben

Oktober 2009, 324 Seiten, Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-5671-2

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema