Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Kürze, Verdichtung und Fraktalität

Kürze, Verdichtung und Fraktalität

Minimalismus in der Sprache

Inhalt

Kürze und Prägnanz sind Forderungen, die seit jeher an sprachliche Ausdrucksweisen gestellt werden. Aber Kürze und Verdichtung sind nicht auf die Sprache beschränkt. Ähnliche Tendenzen finden sich in der Bildkommunikation. Werden Sprache und Bild integriert, führt das zu noch stärkerer Kompaktheit. Diesen Phänomenen, wie z.B. der Verdichtung von Texten zur Abstract-Erstellung mit Chat-GTP, der Kurzwortbildung, der Binnengroßschreibung oder der Manifestation in Einzelbuchstaben (z.B. eBay, e-commerz, E-Bike) widmet sich das Buch. Doch nicht nur den minimalistischen Formen an sich, sondern auch ihrem Bezug auf Zwischen- und Langformen wird nachgegangen. Mit der seit einiger Zeit intensiv betriebenen, ursprünglich von der Mathematik entwickelten Forschung zur Fraktalität ergibt sich hier ein ganz neuer Zugang. Die Musterung von Gleichheit oder Vergleichbarkeit "selbstähnlicher" Phänomene eröffnet für die Sprache, aber auch für die Bildende Kunst und andere Disziplinen neue und überraschende Einsichten.

Bibliografische Angaben

Juni 2025, ca. 300 Seiten, Philologische Studien und Quellen, Deutsch
Schmidt, Erich Verlag
978-3-503-24047-0

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Philologische Studien und Quellen

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema