Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Integrierte Kommunikation in den deutschsprachigen Ländern

Integrierte Kommunikation in den deutschsprachigen Ländern

Bestandsaufnahme in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Inhalt

Ziele einer Integrierten Kommunikation bestehen in der Abstimmung einzelner Kommunikationsmaßnahmen, der Nutzung von Synergieeffekten sowie in der generellen Steigerung der Effizienz der Kommunikation eines Unternehmens.

Mit der vorliegenden empirischen Untersuchung auf Basis einer schriftlichen Befragung legt Manfred Bruhn eine Bestandsaufnahme der Integrierten Kommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Die Beteiligung von insgesamt 430 Unternehmen ermöglicht eine detaillierte Analyse des aktuellen Entwicklungsstandes einer Integrierten Kommunikation in den drei deutschsprachigen Ländern sowie einen genauen länderübergreifenden Vergleich.

Auf Länderebene erfolgt eine Betrachtung der generellen Bedeutung einer Integrierten Kommunikation aus Sicht der Praktiker sowie eine Analyse der Beweggründe und verfolgten Zielsetzungen einer aufeinander abgestimmten Kommunikation. Bei den darauf folgenden Ausführungen orientiert sich der Autor konsequent an dem Managementprozess der Integrierten Kommunikation und betrachtet die Phasen der Planung, Konzeption, Umsetzung und Kontrolle eines aufeinander abgestimmten Kommunikationseinsatzes. Auf Basis der bestehenden Stärken als auch der vorliegenden Defizite erfolgt die Herausarbeitung der Zukunftsperspektiven einer integrierten Kommunikationsarbeit in Unternehmen.

Abgerundet wird das vorliegende Werk durch einen länderübergreifenden Vergleich der Umsetzung einer Integrierten Kommunikation, der Offenlegung von Gemeinsamkeiten sowie bestehender Unterschiede.

"Integrierte Kommunikation in den deutschsprachigen Ländern" wendet sich zum einen an Praktiker, insbesondere an Führungskräfte in Unternehmen mit Kommunikations- und Marketingverantwortung sowie an Mitarbeiter in Beratungen und Agenturen, die sich mit Fragen der Planung und Umsetzung der Kommunikationspolitik in Unternehmen auseinander setzen. Eine weitere Zielgruppe stellen Wissenschaftler dar, insbesondereDozenten und Studierende der Betriebsw

Bibliografische Angaben

Juli 2006, ca. 494 Seiten, Basler Schriften zum Marketing, Deutsch
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-0345-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Basler Schriften zum Marketing

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema