Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Heideggers und Gadamers Wiederentdeckung der φρόνησις

Heideggers und Gadamers Wiederentdeckung der φρόνησις

Mit einem Vorwort von Christoph Jamme und drei unveröffentlichten Briefen von Hans-Georg Gadamer an Hermann Heidegger

Inhalt

Anfang der 1920er-Jahre "destruiert" Heidegger die aristotelischen Texte, um sie ausgehend von den Problemen der Gegenwart und unter der Leitung seiner eigenen Seinsfrage neu zum Sprechen zu bringen. Der ethisch-politische Charakter der f¿¿¿¿s¿¿, den er ausklammert, wird im Rahmen der Hermeneutik Gadamers aufgewertet, der die aristotelische Tugend zum Vorbild einer "verantwortlichen Vernünftigkeit" erhebt. Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Auslegungen gehen aus den Briefen Gadamers an Hermann Heidegger hervor, die im Anhang zum ersten Mal veröffentlicht sind.

Bibliografische Angaben

Mai 2022, 158 Seiten, Alber Philosophie, Deutsch
Nomos
978-3-495-49250-5

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema