Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Einführung in die Erkenntnistheorie von der Neuzeit bis zur Gegenwart

Einführung in die Erkenntnistheorie von der Neuzeit bis zur Gegenwart

Inhalt

Die Erkenntnistheorie gehört zu den wichtigsten Teildisziplinen der theoretischen Philosophie. Sie beschäftigt sich mit Fragen, die uns weder in anderen Wissenschaften noch im Alltagsleben völlig gleichgültig sein können: Was können wir erkennen? Woran müssen wir zweifeln? Wie kommen wir überhaupt zu Erkenntnissen? Wie erkennen wir uns selbst? Bis in die Gegenwart hinein behält sie so ihre Bedeutung innerhalb der Philosophie und über sie hinaus. Anhand von Darstellungen zu "klassischen" Autoren (Descartes, Locke, Hume, Kant, Hegel) und einer systematischen Auseinandersetzung mit erkenntnistheoretischen Grundthemen erläutert diese Einführung zentrale Fragestellungen. Jens Rometsch forscht und lehrt an der Universität Bonn.

Bibliografische Angaben

Dezember 2024, 298 Seiten, broschiert, Alber Philosophie, Deutsch
Karl Alber
978-3-495-99159-6

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Alber Philosophie

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema