Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Handlungskrise Schulreform

Handlungskrise Schulreform

Deutungsmuster von Lehrenden zur Einführung der Förderstufe in Sachsen-Anhalt
Hedda Bennewitz analysiert in der exemplarischen Studie die Berufskultur von Lehrerinnen und Lehrern. Die Autorin zeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer den komplexen Anforderungen und Problemstellungen begegnen, die sich mit der Einführung einer Schulreform verbinden. An der Einführung der Förderstufe in Sachsen-Anhalt rekonstruiert sie beispielhaft berufskulturelle Deutungsmuster. Aus professionstheoretischer Perspektive zeigt sich, dass im Prozess der Einführung die Grundspannung von Autonomie und Kontrolle in mehrfacher Weise bearbeitet werden muss: In der Auseinandersetzung mit dem berufsbiografischen Werdegang, der professionellen Selbstverortung, dem Involviert-Sein in den Reformprozess und schließlich den möglichen Handlungsoptionen.
November 2005, ca. 205 Seiten, Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-14724-6

Weitere Titel der Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema