Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Handlungskrise Schulreform

Handlungskrise Schulreform

Deutungsmuster von Lehrenden zur Einführung der Förderstufe in Sachsen-Anhalt
Hedda Bennewitz analysiert in der exemplarischen Studie die Berufskultur von Lehrerinnen und Lehrern. Die Autorin zeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer den komplexen Anforderungen und Problemstellungen begegnen, die sich mit der Einführung einer Schulreform verbinden. An der Einführung der Förderstufe in Sachsen-Anhalt rekonstruiert sie beispielhaft berufskulturelle Deutungsmuster. Aus professionstheoretischer Perspektive zeigt sich, dass im Prozess der Einführung die Grundspannung von Autonomie und Kontrolle in mehrfacher Weise bearbeitet werden muss: In der Auseinandersetzung mit dem berufsbiografischen Werdegang, der professionellen Selbstverortung, dem Involviert-Sein in den Reformprozess und schließlich den möglichen Handlungsoptionen.
novembre 2005, env. 205 pages, Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Allemand
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-14724-6

Autres titres de la collection: Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Afficher tout

Autres titres sur ce thème