Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Freiarbeit aus SchülerInnen-Perspektive

Freiarbeit aus SchülerInnen-Perspektive

Die SchülerInnen-Äußerung "also ich konnte arbeiten und quatschen gleichzeitig" beschreibt ein wichtiges Ergebnis der wissenschaftlichen Untersuchung von Freiarbeit in der Sekundarstufe I in diesem Band. Die Autorin hat in einem Selbstevaluationsprojekt ihren eigenen Freiarbeitsunterricht untersucht und dabei besonderen Wert auf die SchülerInnen-Perspektive gelegt. Kreisgespräche, Interviews und Gruppendiskussionen der Kinder über die Freiarbeit in Klasse 5 und 6 wurden aufgezeichnet, transkribiert und mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet. Hieraus erwuchs die Erkenntnis, dass die Peerkommunikation als integraler Bestandteil der Freiarbeit akzeptiert werden muss und dass die Einführung der Freiarbeit durch Gespräche mit den SchülerInnen über Sinn und Zweck dieser Unterrichtsform begleitet werden sollte. Die Ergebnisse der Untersuchung münden in einem praxistauglichen Konzept für Freiarbeit in der Sekundarstufe I.
novembre 2008, env. 250 pages, Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Allemand
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-15865-5

Autres titres de la collection: Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Afficher tout

Autres titres sur ce thème