Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
›Haltung‹ und Realismus

›Haltung‹ und Realismus

Zur Theorie poetischer Verallgemeinerung

Inhalt

Die Studie ›Haltung‹ und Realismus. Zur Theorie poetischer Verallgemeinerung widmet sich den anthropologischen, ethischen und geschichtsphilosophischen Implikationen des Formbegriffs im Kontext der (post-)marxistischen Realismusdebatte zwischen Georg Lukács, Bertolt Brecht, Walter Benjamin, Theodor W. Adorno und Alexander Kluge. Im kritischen Prisma der ›Haltung‹ reflektiert die Arbeit politische Fragen der Literaturtheorie: Welches Verhältnis hat der Mensch zu sich selbst und zur Wirklichkeit? Ist er Gestalter dieses Verhältnisses oder passiver Beobachter der über ihn herrschenden Verhältnisse? (Wie) kann er sich emanzipatorisch verhalten? Was ist der Mensch im Verhältnis zu (seiner) Natur, Gesellschaft und Geschichte?

Bibliografische Angaben

Oktober 2023, 326 Seiten, Litterae, Deutsch
Nomos
978-3-96821-979-0

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Litterae

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema