Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Der christliche Metacode im Spätrealismus

Der christliche Metacode im Spätrealismus

Die produktive Rezeption von Dante Alighieris Divina Commedia bei Conrad Ferdinand Meyer, Wilhelm Raabe und Ferdinand von Saar

Inhalt

Warum noch Dantes Divina Commedia, Summa des Mittelalters und katholisch-christliches Heilsepos, in einem sich als vollständig säkularisiert begreifenden Literatursystem? Die Studie zeigt, wie die Autoren des Spätrealismus die fragmentarische Aneignung von Dantes Werk und die säkulare Replik auf diesen in den Vordergrund stellen. Der Rekurs auf Dante avanciert zum Spiel mit scholastischen Utopien und zum Metacode einer sich selbst verzehrenden bürgerlichen Gesellschaft. Mit gleichzeitigem Bezug auf außerliterarische Wissenssysteme legt das Buch die ungebrochene Produktivität der dantesk-christlichen Raumdarstellungen und die poetisch-realistische Nacherzählung der grenzüberschreitenden Lebenswanderung durch die drei Jenseitsreiche offen.

Bibliografische Angaben

Februar 2023, 385 Seiten, Litterae, Deutsch
Nomos
978-3-96821-912-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Litterae

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema