Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Grenzen der Toleranz

Grenzen der Toleranz

Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa

Inhalt

Wie begegnen die Menschen in Europa nichtchristlichen Religionen und Religionsgemeinschaften? Unter welchen Bedingungen werden religiöser Pluralismus sowie die Angehörigen religiöser Gruppen akzeptiert bzw. abgelehnt? Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen die Bereitschaft zu religiöser Toleranz und Wertschätzung? Dies sind einige der Fragestellungen, denen der vorliegende Band anhand von vergleichenden Analysen von fünf europäischen Ländern nachzugehen versucht.

Der Inhalt

• Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt

• Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften

• Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich

• Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz

• Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz

Die Zielgruppen

Journalisten • Mitarbeiter in Bildungseinrichtungen • Politiker • Sozial- und Kulturwissenschaftler • Religionssoziologen

Die Autoren

Prof. Dr. Detlef Pollack, Dr. Olaf Müller, Dr. Gergely Rosta und Nils Friedrichs sind an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ tätig, Alexander Yendell arbeitet am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig.                 

                                  

Bibliografische Angaben

Dezember 2013, ca. 247 Seiten, Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-18678-8

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema