Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Grenzen der Toleranz

Grenzen der Toleranz

Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa

Contenu

Wie begegnen die Menschen in Europa nichtchristlichen Religionen und Religionsgemeinschaften? Unter welchen Bedingungen werden religiöser Pluralismus sowie die Angehörigen religiöser Gruppen akzeptiert bzw. abgelehnt? Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen die Bereitschaft zu religiöser Toleranz und Wertschätzung? Dies sind einige der Fragestellungen, denen der vorliegende Band anhand von vergleichenden Analysen von fünf europäischen Ländern nachzugehen versucht.

Der Inhalt

• Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt

• Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften

• Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich

• Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz

• Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz

Die Zielgruppen

Journalisten • Mitarbeiter in Bildungseinrichtungen • Politiker • Sozial- und Kulturwissenschaftler • Religionssoziologen

Die Autoren

Prof. Dr. Detlef Pollack, Dr. Olaf Müller, Dr. Gergely Rosta und Nils Friedrichs sind an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ tätig, Alexander Yendell arbeitet am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig.                 

                                  

Informations bibliographiques

décembre 2013, env. 247 pages, Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Allemand
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-18678-8

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Afficher tout

Autres titres sur ce thème