Logo
DE | FR
Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit als Form des selbstbestimmten Sterbens

Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit als Form des ...

Diskurs zwischen Autonomie und Fürsorge
Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF) in der Schweiz. Wer entscheidet sich für diese Option, ist sie legal und wie ist die Rolle der Ärzte und des Pflegepersonals einzuordnen? Ziel der Arbeit ist, das vorhandene Rechtsvakuum auszufüllen und über die medizinischen und physiologischen Erkenntnisse zu den Abläufen und den Möglichkeiten sinnvoller Unterstützung beim FVNF aufzuklären sowie Vorurteile abzubauen. Auf diese Weise soll für alle involvierten die notwendige Rechtssicherheit geschaffen werden. - Das Thema erweckt vermehrt Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit - Selbstbestimmungsrecht von Patienten am Lebensende - Patientenautonomie und ärztliche Fürsorge
September 2022, 314 Seiten, Gesundheitsrecht und Bioethik, Deutsch
Helbing & Lichtenhahn
978-3-7190-4635-4

Weitere Titel zum Thema