Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Systemdenken im deutschen und französischen Handelsrecht

Systemdenken im deutschen und französischen Handelsrecht

Ein systemtheoretischer Beitrag zur internationalen Rechnungslegung
Muriel Schulte zeigt, dass Deutschland und Frankreich nicht – wie in der Klassifikationsliteratur oftmals angenommen - als Paradebeispiele eines kontinentaleuropäischen Rechnungslegungsmodells fungieren können und identifiziert das Systemdenken als essentiellen Einflussfaktor des nationalen Rechnungslegungsverständnisses in beiden Ländern. Sie verdeutlicht darauf aufbauend, wie das Systemdenken auf eine in der IAS-Verordnung nur als Option implementierte Harmonisierung nationaler Handelsbilanzrechte wirkt und inwieweit der normative Rechnungslegungsdiskurs einen konstruktiven Beitrag zur (Fort-)Entwicklung der IFRS leisten kann.
juin 2010, env. 232 pages, Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung, Allemand
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-2321-9

Autres titres de la collection: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Afficher tout

Autres titres sur ce thème