Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Abgrenzung und Bewertung von Vermögensgegenständen

Abgrenzung und Bewertung von Vermögensgegenständen

Abschreibung und verlustfreie Bewertung gemäß HGB und BFH-Rechtsprechung

Der Einzelbewertungsgrundsatz wird seit BilMoG weiter gefasst, so ist bspw. in § 254 HGB nun die Bildung von Bewertungseinheiten vorgesehen. Bettina Rößler untersucht, ob grundsätzlich eine großzügige Einzelbewertung zu fordern ist und würdigt die Konsequenzen im Hinblick auf die planmäßige und außerplanmäßige Abschreibung von Vermögensgegenständen. Sie zeigt, inwieweit sich die Zerlegung des Vermögensgegenstands in seine wesentlichen Bestandteile zur komponentenweisen Abschreibung (IDW RH HFA 1.016) einerseits und die Zusammenfassung zu übergeordneten Ertragseinheiten andererseits mit den handelsrechtlichen GoB und der BFH-Rechtsprechung vereinbaren lässt.

février 2012, env. 255 pages, Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung, Allemand
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-2944-0

Autres titres de la collection: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Afficher tout

Autres titres sur ce thème