Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Ökonomie des Tourismus durch Sportgrossveranstaltungen

Ökonomie des Tourismus durch Sportgrossveranstaltungen

Eine empirische Analyse zur Fussball-Weltmeisterschaft 2006

Contenu

Sportgroßevents ziehen Besuchermassen aus dem In- und Ausland an und stellen zunehmend ein Instrument der Standortpolitik der jeweiligen Austragungsorte dar. Damit können durch gesellschaftliche Mobilisierung, Werbe- und Imageeffekte sowie nicht zuletzt wirtschaftliche Wirkungen attraktive sozioökonomische Impulse in den Ausrichtungsregionen gesetzt werden. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war ein Meilenstein und eine einmalige Chance sowohl für die Praxis der veranstaltungsbasierten Standortpolitik als auch die Eventforschung in Deutschland. Mithilfe der umfangreichen Großerhebung leiten die Autoren erstmals eine Reihe von bedeutsamen Handlungshinweisen für den strategischen Einsatz und die konzeptionelle Implementierung von Großveranstaltungen ab.

Informations bibliographiques

novembre 2009, 299 pages, Event- und Impaktforschung, Allemand
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-1955-7

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Event- und Impaktforschung

Afficher tout

Autres titres sur ce thème