Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Das Führungskonzept "Management by Objectives". Hintergrund, Prinzipien, Chancen und Risiken

Das Führungskonzept "Management by Objectives". Hintergrund, ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den historischen Hintergründen, den Prinzipien sowie der Chancen und Risiken von Management by Objectives. In die deutsche Sprache übersetzt bedeutet der Begriff „Management by objectives“ (im Nachfolgenden durch MBO abgekürzt) soviel wie „Führen bzw. Führung nach Zielvereinbarungen“. MBO beschreibt ein spezielles Führungskonzept, bei dem die Mitarbeiter wichtige Entscheidungsbefugnisse bei Zielsetzungsprozessen besitzen und bei der Zieldefinition der sie betreffenden Bereiche in Absprache mit ihren Vorgesetzten beitragen. Da die vereinbarten Ziele messbar sein müssen, sind diese stets quantitativ. Das Einbeziehen der Mitarbeiter in unternehmerische Entscheidungen führt in der Folge generell zu einer aufwertenden innerbetrieblichen Stellung und trägt zu einer maßgeblichen Steigerung der allgemeinen Mitarbeitermotivation bei. Das Erreichen der erarbeiteten Ziele bildet den Kernaspekt dieses Verfahrens und genießt absolute Priorität. Der Weg der Zielerreichung ist häufig individuell und wird nicht von der Unternehmensführung vorgegeben. Demzufolge definiert sich MBO als ein Führungsinstrument, das sowohl dem Unternehmensbedarf, als auch den Erwartungen seitens seiner Mitarbeiter gleichermaßen gerecht zu werden vermag.

Informations bibliographiques

février 2016, 8 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783668160125

Mots-clés

Autres titres sur ce thème