Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Eine österreichische Verfassungsgeschichte

Eine österreichische Verfassungsgeschichte

Vom Vielvölkerreich zur Zweiten Republik

Inhalt

Thema des Buches ist die Verfassungsgeschichte zweier Staaten, die beide die Bezeichnung "Österreich" in ihrem Namen führen: Die österreichisch-ungarische Monarchie und nach deren Zerfall 1918 die Republik Österreich. Im Vordergrund stehen der Wandel der Verfassungsstrukturen sowie die politischen und sozialen Bedingungen, die den Wandel jeweils vorangetrieben haben. Die Darstellung reicht von den Anfängen eines einheitlichen österreichischen Staates in der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Wiederentstehung der Republik Österreich nach dem 2. Weltkrieg in Gestalt der Zweiten Republik. Das Buch ist auch für den Einstieg in die österreichische Verfassungsgeschichte geeignet: Jeder Teil wird mit einer groben Übersicht eingeleitet, in der die grundlegenden Entwicklungslinien und Epochenbrüche herausgearbeitet werden.

Bibliografische Angaben

November 2025, Brill Österreich Ges.m.b.H., Deutsch
Boehlau Verlag
978-3-205-22300-9

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Brill Österreich Ges.m.b.H.

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema