Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Die Societas Cooperativa Europaea (SCE). Eine "echte" Genossenschaft?

Die Societas Cooperativa Europaea (SCE). Eine "echte" Genossenschaft?

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist „die Europäische […] Genossenschaft[…] auf dem Weg zur Kapitalgesellschaft[?]“. In der Vorarbeit zu dieser Arbeit bin ich immer wieder über diese Frage gestolpert. Wie der Titel der Hausarbeit schon andeutet, möchte ich der Frage nachgehen, ob die SCE unter dem Aspekt der rechtlichen Entwicklung auch heute noch dem Anspruch einer Genossenschaft genügt. Kann die SCE überhaupt noch als Genossenschaft im traditionellen Sinne gewertet werden, oder hat sie sich in eine andere Richtung weiterentwickelt? Krimphove (2010) kritisiert beispielsweise den Verlust des Genossenschaftskriteriums der „personenbezogene[n] […] enge[n] Anbindung“, die die SCE für ihre Mitglieder zur Folge hat . Um die Fragestellung meiner Arbeit beantworten zu können, setze ich mich sowohl mit dem Hintergrund und den Grundlagen der SCE als auch mit den Kriterien auseinander, die den Rahmen für die traditionelle Genossenschaft setzen. Auf dieser Basis gehe ich der Frage nach dem Anspruch der SCE nach.

Bibliografische Angaben

Juli 2014, 19 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656702955

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema