Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Die Societas Cooperativa Europaea (SCE). Eine "echte" Genossenschaft?

Die Societas Cooperativa Europaea (SCE). Eine "echte" Genossenschaft?

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist „die Europäische […] Genossenschaft[…] auf dem Weg zur Kapitalgesellschaft[?]“. In der Vorarbeit zu dieser Arbeit bin ich immer wieder über diese Frage gestolpert. Wie der Titel der Hausarbeit schon andeutet, möchte ich der Frage nachgehen, ob die SCE unter dem Aspekt der rechtlichen Entwicklung auch heute noch dem Anspruch einer Genossenschaft genügt. Kann die SCE überhaupt noch als Genossenschaft im traditionellen Sinne gewertet werden, oder hat sie sich in eine andere Richtung weiterentwickelt? Krimphove (2010) kritisiert beispielsweise den Verlust des Genossenschaftskriteriums der „personenbezogene[n] […] enge[n] Anbindung“, die die SCE für ihre Mitglieder zur Folge hat . Um die Fragestellung meiner Arbeit beantworten zu können, setze ich mich sowohl mit dem Hintergrund und den Grundlagen der SCE als auch mit den Kriterien auseinander, die den Rahmen für die traditionelle Genossenschaft setzen. Auf dieser Basis gehe ich der Frage nach dem Anspruch der SCE nach.

Informations bibliographiques

juillet 2014, 19 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783656702955

Mots-clés