Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Illyrer

Die Illyrer

Geschichte, Archäologie und Sprache

Inhalt

Im 1. Jahrtausend v. Chr. besiedelten die Illyrer den Raum zwischen Bosnien und Mittelalbanien. Die Illyrer haben beeindruckende archäologische Zeugnisse hervorgebracht, wie etwa die prunkvoll ausgestatteten Riesengrabhügel ihrer Fürsten. Diese archäologischen Funde dokumentieren ein kriegerisches Volk von Seefahrern und Bauern. Und obwohl die illyrische Sprache selbst keine Textzeugnisse hinterlassen hat, lassen sich beispielsweise aus den Personennamen auch rudimentäre Merkmale der illyrischen Sprache ermitteln und ihre vermeintliche Fortsetzung in späteren Zeiten überprüfen. Andreas Lippert und Joachim Matzinger legen mit ihrer fundierten Studie erstmalig eine systematische Darstellung der Illyrer vor, die sowohl onomastische als auch archäologische Quellen berücksichtigt.

Bibliografische Angaben

Dezember 2021, 213 Seiten, Geschichte in Wissenschaft und Forschung, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-037709-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Geschichte in Wissenschaft und Forschung

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema