Logo
DE | FR
Der Bauvertrag mit Schutzwirkung zugunsten des Nachbarn

Der Bauvertrag mit Schutzwirkung zugunsten des Nachbarn

Die Durchführung von Bauarbeiten kann für Nachbargrundstücke ein beträchtliches Schadensrisiko darstellen. Für den Nachbarn besteht die Gefahr, dass die Liquidation entsprechender Schäden auf der Grundlage des Deliktsrechts an einer Exkulpation des Bauunternehmers scheitert. Vor diesem Hintergrund behandelt die vorliegende Arbeit die Frage, inwieweit der Bauvertrag zwischen Bauherrn und Bauunternehmer drittschützende Wirkung zugunsten des Nachbarn entfalten kann. Die Verfasserin stellt die dogmatischen Grundlagen des Vertrages mit Schutzwirkung zugunsten Dritter dar und untersucht die Relevanz des Rechtsinstituts für Fallkonstellationen aus der Baupraxis mit Nachbarbezug.
Februar 2022, 228 Seiten, Nomos Universitätsschriften Recht / Strafrecht in Deutschland und Europa, Deutsch
Nomos
978-3-8487-8713-5

Weitere Titel der Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht / Strafrecht in Deutschland und Europa

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema