Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Bauzeitverzögerung

Bauzeitverzögerung

Durchsetzung und Abwehr von Bauzeitclaims

Inhalt

Zum Werk Bauzeitverzögerungen sind in der Baupraxis an der Tagesordnung. In der Regel sind sie mit hohen Kosten verbunden. So hat z. B. der Bauherr eventuell schon bindende Mietverträge vereinbart und setzt sich damit Schadensersatzansprüchen aus. Der Bauunternehmer hat oft Mehrkosten für den weiteren Vorhalt der Baustelleneinrichtung. In dem Werk wird gezeigt, wie sich die Beteiligten durch entsprechende Vertragsgestaltung absichern oder während des verzögerten Bauablaufs entsprechen reagieren können. Dabei werden die Störungen und die daraus resultierenden Ansprüche spiegelbildlich behandelt: Zum einen wird die Situation aus der Sicht des Auftraggebers (Bauherr), zum anderen aus der Perspektive des Auftragnehmers (Bauunternehmer) dargestellt. Inhalt

  • Anspruchsgrundlagen
  • Störungen, Pflichtverletzungen
  • Änderungsanordnungen
  • Dokumentation der Störungen
  • Behinderungsanzeigen
  • Verjährungsfristen
  • Kausalitätsnachweis
  • Einzelstörungen, Bewertung
  • Nachträge zum gestörten Ablauf
  • Schadensersatzansprüche
  • Anspruchshöhe des Auftragnehmers
  • Anspruchshöhe des Auftragsgebers
  • Prozessuales
Vorteile auf einen Blick
  • Muster zur optimalen Vertragsgestaltung
  • Erläuterung des rechtssicheren Vorgehens bei Behinderungsanzeigen
  • Bewertung der Ansprüche bei verschiedenen Verzögerungsgründen
Zielgruppe Für Baujuristinnen und Baujuristen in Anwaltschaft, Justiz und Bauunternehmen sowie Baupraktikerinnen und Baupraktiker und Bausachverständige.

Bibliografische Angaben

September 2025, ca. 350 Seiten, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-72623-1

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema