Im Jahr 1376 ließ der niederbayerische Ritter Erhard Rainer zu Schambach sein gesamtes Eigentum schriftlich in einem Urbarbuch fixieren. Neben seinen Liegenschaften, daraus zu erwartenden Einkünften, Eigenleuten und seinen Gerichtsrechten enthält das Dokument ein bemerkenswertes Inventar der im Sitz Schambach befindlichen Mobilien, in dem Gegenstände von wertvollen Kleinoden über mit Titeln genannten Büchern bis hin zur einfachen Heugabel verzeichnet wurden. In Schlaglichtern bietet das in Teilen bereits von der Forschung berücksichtigte Urbarbuch aufschlussreiche Einblicke in die Lebenswelt eines Niederadligen des späten 14. Jahrhunderts und erzählt u. a. von der Ausstattung seines Sitzes, seinen persönlichen literarischen Vorlieben, seinen Beziehungsgeflechten oder der Prosopographie seines Dorfes. Mit der Edition des Urbarbuchs und einer gründlichen kulturhistorischen Untersuchung, die auch die Struktur der Inventarisierung thematisiert sowie erfasste und (offenbar) vernachlässigte Gegenstände hinterfragt, liegt nun erstmals ein herausragendes Zeugnis des spätmittelalterlichen bayerischen Niederadels vollständig erschlossen vor.