Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Bilanzpolitisches Gestaltungspotential bei der Kaufpreisalllokation nach IFRS 3

Bilanzpolitisches Gestaltungspotential bei der Kaufpreisalllokation ...

Eine theoretische und empirische Analyse von Unternehmenszusammenschlüssen in der Schweiz

Inhalt

Die bilanzielle Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3 ist seit dem Jahr 2005 zwingend nach der Erwerbsmethode vorzunehmen. Dabei ist der Kaufpreis zu bestimmen und auf das neu bewertete identifizierbare Nettovermögen des erworbenen Unternehmens aufzuteilen. Im Rahmen dieser Kaufpreisallokation bestehen diverse Ermessensspielräume, die im Hinblick auf die zukünftige Vermögens- und Ertragslage genutzt werden können. In der vorliegenden Arbeit wird empirisch untersucht, wie Unternehmen den Prozess der Kaufpreisallokation ausgestalten und ob dieser bilanzpolitisch gesteuert wird, um gewünschte Effekte auf Bilanz- bzw. Erfolgsgrössen zu erzielen. Dazu erfolgt eine umfassende Analyse aller Unternehmenszusammenschlüsse der an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange primärkotierten IFRS-Anwender der Jahre 2005 bis 2009.

Bibliografische Angaben

Dezember 2011, 172 Seiten, Beiträge des Instituts für Rechnungswesen und Controlling der Universität Zürich, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-6474-3

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Beiträge des Instituts für Rechnungswesen und Controlling der Universität Zürich

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema