Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
Sachbuch
LOKI
Semaphor
DE
|
FR
Anmelden
Registrieren
LEXIA
Zeitschriften
Sachbuch
LOKI
Semaphor
DE
|
FR
Fokusthemen
Thema
Recht studieren
Arbeitsrecht
Studium
Familienrecht
Sozialversicherungsrecht
Strafrecht
Publikationen
Literatur
Onlinemodule LEXIA
Bücher
Buchreihen
Zeitschriften
Datenbanken
recht.ch
Studienliteratur
Services
Dienstleistungen für
Corporate Books
Publishing Lösungen
Aktuelles
Geschäftskunden
Corporate Publishing
Content solutions
Buchhandlungen
Veranstaltungen
Presse
Dozierende
Studierende
Inserierende
Newsletter
Blog
Autorinnen/Autoren
Unsere Schreibenden
Hilfe
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorenlounge
Bei uns publizieren
Autorenstimmen
Verlag
Über uns
Themen
Mehr wissen
Mitarbeitende
Nachhaltigkeit
Newsletter
Geschichte
Open Access
Vision und Mission
Karriere
Unser Magazin
Unternehmenskultur
Partner
Kontakt
Shop
Schweizer Recht
Ausländisches Recht
Über unseren Shop
Neuerscheinungen
Neuerscheinungen
Sortiment und Funktionen
Vorankündigungen
Vorankündigungen
Nach Rechtsgebiet
Kommentare
Anmelden
Registrieren
Osteraktion:
Bis zum 30.4.2025 von
20% Rabatt
auf folgende
Produkte
profitieren. Code:
NEST25
Download Cover
Artisten und Philosophen
Artisten und Philosophen
Wissenschafts- und Wirkungsgeschichte einer Fakultät vom 13. bis zum 19. Jahrhundert
Herausgegeben von:
Schwinges, Rainer C
Buch (gebunden)
85.00 CHF
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Bibliografische Angaben
Januar 1999
,
501 Seiten
,
Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
,
Deutsch
schwabe
978-3-7965-1436-4
Schlagworte
Bibliografische Angaben
Januar 1999
,
501 Seiten
,
Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
,
Deutsch
schwabe
978-3-7965-1436-4
Schlagworte
Weitere Titel der Reihe: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Antiakademismus und Wissenschaftskritik vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Hesse, Christian
schwabe
,
2025
978-3-7965-5267-0
ca. 68.00 CHF
erhältlich ab April 2025
Intellektuelle
Karrieren und Krisen einer Figur vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Kintzinger, Martin
|
Wagner, Wolfgang Eric
schwabe
,
2023
978-3-7965-4755-3
60.00 CHF
sofort lieferbar
Hochschule und Politik
Politisierung der Universitäten vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Kintzinger, Martin
|
Wagner, Wolfgang Eric
|
Runde, Ingo
schwabe
,
2021
978-3-7965-4380-7
78.00 CHF
sofort lieferbar
Akademische Festkulturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Zwischen Inaugurationsfeier und Fachschaftsparty
Kintzinger, Martin
|
Wagner, Wolfgang Eric
|
Füssel, Marian
schwabe
,
2018
978-3-7965-3823-0
98.00 CHF
sofort lieferbar
Universität – Reform
Ein Spannungsverhältnis von langer Dauer (12.-21. Jahrhundert)
Kintzinger, Martin
|
Wagner, Wolfgang Eric
|
Crispin, Julia
schwabe
,
2018
978-3-7965-3793-6
98.00 CHF
sofort lieferbar
Akademische Wissenskulturen
Praktiken des Lehrens und Forschens vom Mittelalter bis zur Moderne
Kintzinger, Martin
|
Steckel, Sita
schwabe
,
2015
978-3-7965-3398-3
98.00 CHF
sofort lieferbar
Professorinnen und Professoren gewinnen
Zur Geschichte des Berufungswesens an den Universitäten Mitteleuropas
Hesse, Christian
|
Schwinges, Rainer C.
schwabe
,
2012
978-3-7965-2858-3
120.00 CHF
sofort lieferbar
Universität, Religion und Kirchen
Schwinges, Rainer C.
schwabe
,
2011
978-3-7965-2737-1
120.00 CHF
sofort lieferbar
Universität im öffentlichen Raum
Schwinges, Rainer C.
schwabe
,
2008
978-3-7965-2423-3
120.00 CHF
sofort lieferbar
Wissenschaftsfreiheit in Vergangenheit und Gegenwart
Müller, Rainer Albert
|
Schwinges, Rainer C.
schwabe
,
2008
978-3-7965-2451-6
88.00 CHF
sofort lieferbar
Examen, Titel, Promotionen
Akademisches und staatliches Qualifikationswesen vom 13. bis zum 21. Jahrhundert
Schwinges, Rainer C.
schwabe
,
2007
978-3-7965-2155-3
128.00 CHF
sofort lieferbar
Bildungswege - Lebenswege
Universitätsbesucher aus dem Bistum Konstanz im 15. und 16. Jahrhundert
Immenhauser, Beat
schwabe
,
2007
978-3-7965-2286-4
98.00 CHF
sofort lieferbar
Weitere Titel zum Thema
Die Geschichte der Botanik in 300 Büchern
Fry, Carolyn
|
Wayland, Emma
Haupt Verlag
,
2025
978-3-258-08409-1
ca. 38.00 CHF
erhältlich ab September 2025
Kleine Schritte und große Sprünge
Zur Konzeption und empirischen Praxis einer Wissenschaftsgeschichte der literaturwissenschaftlichen Germanistik
Müller, Hans-Harald
Springer
,
2025
978-3-662-71104-0
ca. 114.00 CHF
erhältlich ab Juni 2025
Moral
Die Erfindung von Gut und Böse | Eine philosophische Geschichte zu Moral & Wertvorstellungen
Sauer, Hanno
Piper Taschenbuch
,
2025
978-3-492-32066-5
ca. 22.50 CHF
erhältlich ab Oktober 2025
Die Elemente der Marie Curie
Wie Radium Frauen den Weg in die Wissenschaft leuchtete | Von der Autorin des Weltbestsellers »Längengrad«
Sobel, Dava
Berlin Verlag
,
2025
978-3-8270-1524-2
ca. 35.50 CHF
erhältlich ab Oktober 2025
Studieren bei Warburg und Panofsky
Ludwig Heinrich Heydenreich und die Kunstgeschichte in Hamburg 1925-1928
Pfisterer, Ulrich
|
Teutenberg, Tobias
De Gruyter
,
2026
978-3-11-057370-1
ca. 46.50 CHF
erhältlich ab Januar 2026
Briefwechsel 1825–1828
Briefe 5774–6388
Gerber, Simon
De Gruyter
,
2025
978-3-11-220550-1
ca. 276.00 CHF
erhältlich ab November 2025
Tome 1: Manuscripts. ›Codices‹, Texts, Science and Medicine
Oberhelman, Steven M.
De Gruyter
,
2025
978-3-11-077615-7
ca. 192.00 CHF
erhältlich ab Juni 2025
Von Carl Schmitt zur Kulturgeschichte der Natur
Zu Werk und Wirkung von Dieter und Ruth Groh
Maier, Simon
De Gruyter
,
2025
978-3-11-132442-5
ca. 148.00 CHF
erhältlich ab Mai 2025
Wasser
Eine Kultur- und Naturgeschichte
Strang, Veronica
Haupt Verlag
,
2025
978-3-258-08413-8
30.00 CHF
sofort lieferbar
Die deutsche Altertumswissenschaft in der NS-Zeit
Der Gnomon von seiner Gründung 1925 bis 1949
Hafner, Markus
Beck, C H
,
2025
978-3-406-82901-7
102.00 CHF
lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Bildersammlungen als Denkmaterial
Materialismus und Kunsttheorie (1900–1960)
Behrmann, Carolin
|
Haug, Steffen
De Gruyter
,
2026
978-3-11-063484-6
ca. 52.50 CHF
erhältlich ab Januar 2026
Antiakademismus und Wissenschaftskritik vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Hesse, Christian
schwabe
,
2025
978-3-7965-5267-0
ca. 68.00 CHF
erhältlich ab April 2025