Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Abraham

Abraham

Facetten einer Vaterfigur

Inhalt

Abraham fasziniert. Als urzeitlicher Wüsten­scheich mit schillernden Charakterzügen, als Va­ter vieler Völker und dreier Religionen, als Migrant mit weiten Wanderungen, mit Irrungen und Wirrungen, als Konvertit und Opfernder, als Glauben­ der und Zweifelnder. Judentum, Christentum und Islam berufen sich auf ihn, auf Aspekte seiner Figur, auf die Erinnerung an ihn. Diese Faszination für die verschiedenen Facetten der Figur Abraham arbeitet Daniel Maier heraus. Anhand von Quellen aus dem antiken Judentum, dem frühen Christentum und dem Koran werden u. a. Abrahams Bedeutung als Identifikationsfigur, seine Rolle bei der Bindung seines Sohns, sein Glaube, sein Gehorsam und sein Glück beleuchtet. Dabei geht Maier nicht chronologisch vor, son­dern bringt die Sichtweisen auf den Patriarchen in kurzweiligen und überschaubaren Kapiteln ins Gespräch. Der Blick auf die Ursprünge liefert neue Perspektiven auf Chancen und Herausforderun­gen des interreligiösen Trialogs im 21. Jahrhun­dert. Abraham fasziniert mit seiner Wirkung durch die Zeiten - bis heute.

Bibliografische Angaben

Dezember 2023, 118 Seiten, Theologische Studien NF, Deutsch
Theologischer Verlag
978-3-290-18596-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Theologische Studien NF

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema