Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Warum halten Unternehmen Kasse? Eine Analyse der Einflussfaktoren auf die Liquidität

Warum halten Unternehmen Kasse? Eine Analyse der Einflussfaktoren auf ...

Inhalt

Studien zu der Fragestellung, warum Unternehmen Kasse halten, spezialisieren sich in der Regel lediglich nur auf einen Ansatz. Dabei erklären diese nur einen Teil des Ganzen und können folglich keine Allgemeingültigkeit beanspruchen. Auch werden Kreditlinien, mögliches Substitut für Liquidität, meist nicht betrachtet.Diese Arbeit stellt allumfassend die verschiedenen Einflussfaktoren auf die Höhe der Liquidität von Unternehmen dar. Hochverschuldete Unternehmen halten zum Beispiel meist relativ viel mehr Cash als gering verschuldete Unternehmen. Die Arbeit zeigt, dass die Unternehmen ihre hohe Liquidität nicht zur Verringerung der Verbindlichkeiten nutzen, da sie denselben Betrag nicht wieder als Kredit genehmigt bekämen.Im Steueransatz wird gezeigt, warum Apple 2010 40 Mrd. Dollar in Cash hält, statt den Betrag an die Aktionäre auszuschütten oder in neue Produkte zu investieren.Die Free Cash Flow Theorie vertritt die Annahme, dass das Management ein Interesse an der Akkumulation von Cash Flow hat. So können Cash Holdings seitens des Managements im Gegensatz zur Aufnahme von Fremdkapital diskreter verwendet werden.

Bibliografische Angaben

Februar 2015, 55 Seiten, Deutsch
BACHELOR + MASTER PUBLISHING
9783956846526

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema